Deine ersten Schritte mit ETFs – ganz ohne Vorwissen
Jetzt weißt du, dass ETFs ideal für Einsteiger sind. Doch welche ETFs eignen sich besonders gut für den Anfang? Hier findest du eine Auswahl an beliebten, breit gestreuten und anfängerfreundlichen ETFs, mit denen du direkt loslegen kannst.
🌍 1. MSCI World – der Klassiker
WKN: A0RPWH oder A0HGV0
Was ist drin? Rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern – z. B. Apple, Microsoft, Nestlé, Toyota.
Warum sinnvoll? Du bekommst mit einem einzigen ETF ein globales Investment. Perfekt für den Start.
📈 Langfristige durchschnittliche Rendite: ca. 7–8 % p. a.
🧭 2. FTSE All-World – noch breiter gestreut
WKN: A1JX52
Was ist drin? Über 3.000 Unternehmen – weltweit, inkl. Schwellenländer.
Warum sinnvoll? Noch mehr Diversifikation als der MSCI World, da auch z. B. China, Indien und Brasilien dabei sind.
🌱 Ideal, wenn du „die ganze Welt“ abbilden willst.
🇺🇸 3. S&P 500 – Fokus auf die USA
WKN: A0AET0
Was ist drin? Die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen – z. B. Amazon, Google, Coca-Cola.
Warum sinnvoll? Der US-Markt ist global führend. Viele Tech-Werte mit starker Performance.
⚠️ Etwas weniger Streuung – aber starke Unternehmen.
🇪🇺 4. MSCI Europe – Europas Wirtschaft im Fokus
WKN: A0HGV2
Was ist drin? Rund 400 Unternehmen aus Europa.
Warum sinnvoll? Ergänzt Welt-ETFs oder als regionaler Fokus. Wer auf Europa setzt, kann hier dazupacken.
💸 5. Dividenden-ETFs – für regelmäßige Ausschüttungen
Beispiele: iShares Euro Dividend UCITS ETF (WKN: A0F5UH)
Was ist drin? Aktien mit überdurchschnittlich hoher Dividende.
Warum sinnvoll? Ideal, wenn du langfristig passives Einkommen möchtest.
💡 Dividendenrendite je nach ETF: 2–5 % p. a.
✅ Worauf solltest du beim ETF-Kauf achten?
- TER (Gesamtkostenquote): Je niedriger, desto besser (z. B. 0,2–0,4 %).
- Replikation: Physisch (echte Aktien) oder synthetisch (Nachbildung per Derivat).
- Ausschüttend vs. thesaurierend: Willst du Erträge direkt oder wieder anlegen?
- Anbieter: iShares, Xtrackers, Lyxor, Vanguard u. a. sind etabliert.
📚 Unser Tipp: Starte mit einem Welt-ETF (z. B. MSCI World) und bau später nach Bedarf weitere Bausteine ein.
🎯 Fazit: Diese ETFs bringen dich entspannt in den Markt
Mit einem ETF-Sparplan auf den MSCI World oder FTSE All-World machst du als Einsteiger nichts falsch. Du investierst breit, regelmäßig und zu geringen Kosten. Genau das brauchst du für einen ruhigen Vermögensaufbau.