Aktien für Anfänger – So startest du ohne Vorwissen

ChatGPT Image 15 Sept 2025 08 39 16
ChatGPT Image 15 Sept 2025 08 39 16

1. Einleitung – Warum du JETZT starten solltest

Stell dir vor, du hättest vor 10 Jahren jeden Monat nur 50 € in Aktien gesteckt. Heute hättest du – je nach Investment – mehrere Tausend Euro auf der Seite. Ganz ohne Lottogewinn, ohne komplizierte Tricks.

Viele denken aber noch immer: „Aktien sind zu riskant, das verstehe ich nicht.“
Falsch. Jeder kann mit Aktien starten. In diesem Artikel erfährst du einfach erklärt:

  • Was Aktien sind
  • Warum sie langfristig mehr bringen als Sparbuch & Tagesgeld
  • Wie du deine erste Aktie kaufst
  • Welche Fehler du vermeiden musst

2. Was sind Aktien überhaupt? (Einfach erklärt)

Eine Aktie ist ein kleiner Anteil an einem Unternehmen.

➡️ Kaufst du z. B. eine Apple-Aktie, dann gehört dir ein winziger Bruchteil von Apple.
Das bedeutet:

  • Du profitierst, wenn Apple wächst.
  • Du kannst sogar eine Dividende bekommen – das ist eine Gewinnbeteiligung.
  • Du kannst die Aktie jederzeit wieder verkaufen.

Merke: Mit Aktien wirst du Mitbesitzer von Unternehmen – und verdienst mit, wenn sie erfolgreich sind.


3. Warum Aktien besser sind als Sparbuch & Tagesgeld

Dein Geld verliert durch Inflation jedes Jahr an Kaufkraft. Auf dem Sparbuch gibt es fast keine Zinsen. Aktien haben dagegen langfristig eine durchschnittliche Rendite von 6–8 % pro Jahr gebracht.

Vergleich: 10.000 € nach 20 Jahren

AnlageformDurchschnittliche Rendite p.a.Endbetrag nach 20 Jahren
Sparbuch (0,5 %)0,5 %ca. 11.050 €
Aktien (7 %)7 %ca. 38.700 €

Keine Anlageberatung. Alle Inhalte dienen der Information und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar. Investieren ist mit Risiken verbunden. Keine Haftung für Entscheidungen

👉 Unterschied: fast 27.000 € mehr – nur durch die Wahl der Anlageform.


4. Wie du deine erste Aktie kaufst (Schritt-für-Schritt)

  1. Depot eröffnen
    • Bei einer Bank oder einem Online-Broker (z. B. Trade Republic, Scalable, ING).
  2. Geld einzahlen
    • Dein Depot funktioniert wie ein Konto für Aktien.
  3. Aktie auswählen
    • Am besten bekannte Unternehmen, die stabil sind (z. B. Apple, Microsoft, Coca-Cola).
  4. Kauforder aufgeben
    • Aktie suchen, Anzahl eingeben, Kauf bestätigen. Fertig.

Tipp: Starte klein (z. B. 100 €), um ein Gefühl für den Ablauf zu bekommen.


5. Typische Anfängerfehler und wie du sie vermeidest

  • ❌ Alles auf eine Aktie setzen → Besser streuen (mehrere Firmen oder ETFs).
  • ❌ Panik beim ersten Kurssturz → Langfristig denken, nicht täglich auf den Kurs schauen.
  • ❌ Nur auf Tipps hören → Eigene Recherche machen, einfache Kennzahlen verstehen.
  • ❌ Keine Strategie haben → Lege fest: Sparplan, Dividenden, Growth oder Mix.

6. Aktien vs. ETFs: Was passt besser zu dir?

  • Einzelaktien: Mehr Chancen, aber auch mehr Risiko. Du brauchst Wissen & Nerven.
  • ETFs: Bündeln viele Aktien in einem Paket (z. B. MSCI World mit 1600 Unternehmen).
    👉 Für Anfänger sind ETFs oft der einfachere, sichere Weg.

7. Langfristig denken – Zinseszins als Turbo

Das Geheimnis an der Börse heißt Zinseszins-Effekt: Gewinne werden immer wieder reinvestiert und vermehren sich selbst.

Beispiel: 100 € pro Monat bei 7 % Rendite

LaufzeitEingezahltEndbetragGewinn durch Zinseszins
10 Jahre12.000 €17.300 €5.300 €
20 Jahre24.000 €51.400 €27.400 €
30 Jahre36.000 €122.700 €86.700 €

👉 Je früher du anfängst, desto stärker wirkt der Zinseszins.


8. Mini-FAQ

Wie viel Geld brauche ich, um mit Aktien zu starten?
Schon ab 25–50 € pro Monat kannst du mit einem Sparplan beginnen.

Muss ich Aktiengewinne versteuern?
Ja, in Deutschland gilt die Abgeltungssteuer (25 % + Soli/Kirchensteuer).

Sind Aktien wirklich so riskant?
Kurzfristig schwanken sie stark, aber langfristig sind Aktien deutlich rentabler als Sparbuch oder Tagesgeld.

Wie lange sollte ich Aktien halten?
Je länger, desto besser. Viele Experten empfehlen mindestens 5–10 Jahre.


9. Fazit & Call-to-Action

Aktien sind keine Raketenwissenschaft – sondern der einfachste Weg, dein Geld arbeiten zu lassen.
👉 Fang klein an, vermeide typische Fehler und denke langfristig.
Das Wichtigste: Starte jetzt – auch mit kleinen Beträgen.

⚠️ Hinweis: Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.


Festgeld+

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert