📈 Was ist das KGV? Einfach erklĂ€rt fĂŒr Börsen-Einsteiger

Was ist das KGV
Was ist das KGV

Meta-Beschreibung (SEO):
Was bedeutet das Kurs-Gewinn-VerhĂ€ltnis (KGV) bei Aktien? Wie berechnet man es, was sagt es aus und ist es ein guter Indikator fĂŒr den Aktienkauf? Einfach erklĂ€rt fĂŒr AnfĂ€nger.


🔎 Definition: Was ist das KGV?

Das Kurs-Gewinn-VerhĂ€ltnis (KGV) ist eine der wichtigsten Kennzahlen an der Börse.
Es berechnet sich so:

KGV = Aktienkurs / Gewinn je Aktie (EPS)

👉 Beispiel:
Eine Aktie kostet 50 €, das Unternehmen macht 5 € Gewinn pro Aktie.
→ KGV = 10.
Theoretisch wĂŒrde es also 10 Jahre dauern, bis der Aktienkurs durch die Gewinne „eingespielt“ ist – vorausgesetzt, die Gewinne bleiben konstant.


💡 Was sagt das KGV aus?

  • Niedriges KGV: Aktie wirkt gĂŒnstig bewertet
  • Hohes KGV: Aktie wirkt teuer bewertet
  • Vergleich ist entscheidend: Ein KGV von 15 kann in der Tech-Branche gĂŒnstig sein, in der Stahlindustrie aber hoch.

Das KGV ist also kein absoluter Wert, sondern muss immer im Kontext gesehen werden – mit der Branche, der Unternehmenshistorie und der Marktlage.


📊 Varianten des KGV

  • Trailing KGV (TTM) → auf Basis der Gewinne der letzten 12 Monate
  • Forward KGV → basiert auf AnalystenschĂ€tzungen der kommenden Gewinne
  • Historisches KGV → zeigt, wie die Aktie im Vergleich zu ihrer eigenen Vergangenheit bewertet ist

⚖ Ist das KGV ein guter Indikator?

Das KGV ist praktisch fĂŒr eine erste EinschĂ€tzung, aber allein nicht ausreichend, um eine Aktie zu bewerten.

Vorteile:

✅ Schnell und einfach zu berechnen
✅ Vergleichbarkeit innerhalb einer Branche
✅ Hilfreich, um ĂŒberteuerte oder sehr gĂŒnstige Aktien zu erkennen

Nachteile:

❌ Gewinne schwanken stark – KGV kann irrefĂŒhrend sein
❌ Nicht anwendbar bei Verlusten (dann gibt es kein sinnvolles KGV)
❌ Manipulierbar durch Bilanztricks oder Einmaleffekte
❌ BerĂŒcksichtigt kein Wachstum und keine Zinsen


🚀 ErgĂ€nzende Kennzahl: Das PEG-VerhĂ€ltnis

Das PEG-VerhĂ€ltnis (Price/Earnings to Growth) verbindet KGV und Gewinnwachstum.
Formel:

PEG = KGV / erwartetes Gewinnwachstum in %
  • PEG < 1 → Aktie gilt oft als unterbewertet
  • PEG > 1 → Aktie könnte ĂŒberbewertet sein

Damit bekommst du eine realistischere EinschĂ€tzung, wann sich ein Investment wirklich lohnt.


đŸ•°ïž Wann hat man sein Geld mit dem KGV „wieder drin“?

Das KGV gibt eine theoretische Zahl in Jahren an.
Beispiel: KGV 10 = 10 Jahre bis zur Refinanzierung.

👉 Aber Achtung:

  • Gewinne Ă€ndern sich jedes Jahr
  • Dividenden, Wachstum und Krisen beeinflussen die RealitĂ€t
  • In der Praxis ist das KGV nur eine Momentaufnahme

✅ Fazit: So solltest du das KGV nutzen

  • Ja, das KGV ist wichtig – aber nur als erste Orientierung.
  • Nein, es reicht nicht allein – du brauchst weitere Kennzahlen wie PEG, Cashflow, Verschuldung, Dividendenrendite.
  • Bester Tipp fĂŒr AnfĂ€nger: Vergleiche das KGV einer Aktie mit der Branche und mit dem eigenen historischen Durchschnitt.

👉 Kurz gesagt:
Das KGV ist wie ein Schnappschuss â€“ hilfreich, aber nur ein Teil des ganzen Bildes.


📌 Call-to-Action fĂŒr SEO & Community:
Willst du mehr ĂŒber Kennzahlen wie KUV, KCV oder Dividendenrendite erfahren? Dann bleib dran auf KeinPlanVonAktien.de â€“ hier erklĂ€ren wir dir die Börsenwelt Schritt fĂŒr Schritt, einfach und verstĂ€ndlich.


Festgeld+

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert