ETF-Sparplan einrichten – so geht’s Schritt für Schritt!

Firefly Logo mit weissen Hintergrund fuer eine Webseite zum Thema Aktien mit aufsteigender Kurslinie
Firefly Logo mit weissen Hintergrund fuer eine Webseite zum Thema Aktien mit aufsteigender Kurslinie

Jetzt wird’s praktisch – so startest du wirklich 🚀

Ein ETF-Sparplan ist der einfachste Weg, regelmäßig in den Markt zu investieren – automatisch, günstig und anfängerfreundlich. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in wenigen Minuten deinen ersten ETF-Sparplan einrichtest.


✅ Was ist ein ETF-Sparplan überhaupt?

Ein ETF-Sparplan bedeutet: Du investierst monatlich einen festen Betrag in einen oder mehrere ETFs. Das geht bereits ab 25 € im Monat. Du musst dich nach der Einrichtung um fast nichts mehr kümmern – der Sparplan läuft automatisch.

💡 Vorteil: Du nutzt den sogenannten Cost-Average-Effekt – du kaufst mal teuer, mal günstig, aber auf lange Sicht zum Durchschnittspreis. Perfekt für schwankende Märkte!


🧩 Schritt 1: Depot eröffnen

Um einen ETF-Sparplan einrichten zu können, brauchst du ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Online-Broker.

Beliebte Anbieter für Einsteiger:

  • Trade Republic
  • Scalable Capital
  • ING
  • comdirect
  • Smartbroker

Achte auf:

  • Keine oder geringe Depotgebühren
  • Große ETF-Auswahl
  • Sparplan-fähige ETFs ab 1 € oder 25 €

🛠️ Die Eröffnung ist meist in 10 Minuten online erledigt – inkl. Video-Ident.


🔎 Schritt 2: ETF auswählen

Wähle einen oder mehrere ETFs aus, die du monatlich besparen möchtest. Für Einsteiger empfehlen sich:

  • MSCI World – weltweit, Industrieländer
  • FTSE All-World – weltweit, inkl. Schwellenländer
  • S&P 500 – Fokus auf USA

Achte auf:

  • Geringe TER (Kostenquote)
  • Hohe Fondsgröße (ab 500 Mio. €)
  • Physische Replikation (echte Aktien)

📚 Wenn du unsicher bist, fang mit einem Welt-ETF wie dem MSCI World an.


✍️ Schritt 3: Sparplan anlegen

Im Online-Broker kannst du nun deinen ETF suchen (WKN oder Name eingeben) und auf „Sparplan erstellen“ klicken.

Du musst festlegen:

  • Sparrate: z. B. 25 €, 50 €, 100 € …
  • Intervall: monatlich oder quartalsweise
  • Ausführungstag: z. B. 1. oder 15. des Monats
  • Verrechnungskonto: von dort wird automatisch abgebucht

🔁 Tipp: Wähle einen Tag kurz nach deinem Gehaltseingang – dann vergisst du es nie.


🧘‍♂️ Schritt 4: Zurücklehnen und laufen lassen

Ist der Sparplan aktiv, wird jeden Monat automatisch investiert. Du kannst ihn jederzeit anpassen, pausieren oder löschen.

Wichtig: Schau nicht täglich ins Depot. Investieren soll langfristig entspannt sein. Einmal pro Jahr prüfen reicht völlig aus.

🧠 Langfristig investieren = weniger Stress + mehr Vermögen.


📌 Fazit: ETF-Sparplan einrichten war noch nie so einfach

Mit einem ETF-Sparplan bist du in wenigen Schritten investiert – ganz ohne Vorwissen. Du sparst automatisch, bleibst diszipliniert und nutzt die Kraft des Zinseszinses und der Zeit.

Also: Starte jetzt!


Festgeld+

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert