Willkommen bei KeinPlanVonAktien.de 👋
Du hast bisher dein Geld vor allem gespart und fragst dich, warum du jetzt mit dem Investieren anfangen solltest – gerade als Einsteiger ohne Vorkenntnisse? Keine Sorge, du bist nicht allein. Vielen Neueinsteigern ist Geld anlegen zunächst unheimlich, und Sparen auf dem Konto klingt sicherer.
Doch die Zeiten haben sich geändert: Klassisches Sparen auf dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto wirft kaum noch Ertrag ab – vor allem nicht, wenn man die Inflation berücksichtigt (valiant.ch). In diesem Beitrag erfährst du klar und verständlich, warum es sich lohnt zu investieren – speziell für Anfänger. Wir zeigen dir den Unterschied zum Sparen, erklären den Zinseszinseffekt und räumen mit typischen Vorurteilen auf. Ziel: Dich motivieren, deinen Vermögensaufbau zu starten – jetzt.
💰 Sparen vs. Investieren: Lass dein Geld für dich arbeiten
Viele sind es gewohnt zu sparen: Geld aufs Konto legen und hoffen, dass es wächst. Das Problem? In Zeiten von Mini-Zinsen und Inflation verliert dein Geld real an Wert (valiant.ch). Jeder Tag ohne Rendite bedeutet: Deine Kaufkraft schmilzt.
Beispiel: 1.000 € verlieren bei 2 % Inflation in 10 Jahren real fast 200 € an Wert (sparkasse.de). Auf 30 Jahre? Mehr als die Hälfte! Die sogenannte Realzinsfalle lässt grüßen.
Investieren bedeutet: Dein Geld in Wertpapiere stecken, die Wachstum ermöglichen – z. B. ETFs, Aktien oder Fonds. Natürlich schwanken die Kurse. Aber: Langfristig steigen Märkte. Der DAX z. B. hat über Anlagezeiträume >15 Jahren historisch fast immer Gewinne abgeworfen (growney.de).
Fazit: Während Sparen oft nur erhält, kann Investieren dein Vermögen vermehren. Und du hast damit einen natürlichen Inflationsschutz.
💡 Tipp: Investiere nur, was du in den nächsten Jahren nicht brauchst. Und fang mit kleinen Beträgen an – wichtig ist, dass du anfängst.
🔄 Zinseszinseffekt – der Turbo für deinen Vermögensaufbau
Zins auf Zins – das ist kein Mythos, sondern der Grund, warum frühes Investieren so entscheidend ist. Gewinne auf dein Investment erzeugen neue Gewinne. Über Jahre wird daraus ein exponentieller Effekt (sparkasse.de).
Beispiel: 40 Jahre lang 100 € pro Monat investieren (bei 5 % p. a.) ergibt rund 148.000 € – 100.000 davon sind reiner Zinseszinseffekt (sparkasse.de).
Je früher du anfängst, desto besser. Du brauchst keine großen Summen – nur Zeit und Geduld.
🧠 Stell dir vor, dein Geld wird jedes Jahr mehr – nicht weil du nachzahlst, sondern weil deine Erträge selbst weiterarbeiten.
⌛ Jede verspätete Investition ist eine verpasste Chance
„Ich warte noch…“ – klingt vernünftig? Leider nein. Jeder Monat ohne Investment ist ein verlorener Rendite-Monat (raiffeisen.ch). Der Versuch, den „perfekten Zeitpunkt“ zu finden, kostet am Ende mehr als er bringt.
Ein Beispiel: Hättest du 10.000 € ein Jahr früher investiert (bei 6 % p. a.), wären das 600 € Unterschied. Forever lost.
Die Devise lautet: „Time in the market beats timing the market.“ Denn: Der Zinseszins-Effekt braucht Zeit – nicht Timing.
📆 Heute starten ist besser als morgen spekulieren.
🧱 Gängige Vorurteile – und warum sie nicht mehr gelten
❌ „Investieren braucht viel Kapital.“
Nein. Du kannst schon ab 25 € pro Monat investieren – z. B. in einen ETF-Sparplan (raiffeisen.ch). Selbst mit 50 oder 100 € monatlich baust du langfristig ein solides Vermögen auf. Robo-Advisors machen es noch einfacher (growney.de).
❌ „Investieren ist nur was für Profis.“
Auch falsch. Wer breit streut (z. B. weltweit in ETFs), regelmäßig investiert und nicht panisch reagiert, hat schon vieles richtig gemacht. Du brauchst keine Chartanalysen – nur einen kühlen Kopf (raiffeisen.ch).
❌ „Ich komm nicht mehr an mein Geld.“
ETFs und Aktien sind flexibel – du kannst jederzeit verkaufen. Es ist kein Sparvertrag. Wichtig: Nicht alles auf einmal investieren – baue dir zuerst einen Notgroschen auf.
✋ Viele haben keinen Plan von Aktien – und genau deshalb sind wir hier. Gemeinsam wachsen ist das Ziel.
🚀 Fazit: Starte jetzt deinen Vermögensaufbau
Warum investieren? Weil Sparen allein dich langfristig ärmer macht. Weil dein Geld arbeiten kann – und soll. Weil Zinseszins Magie ist. Und weil du nicht viel brauchst, um anzufangen.
Jeder Tag, den du zögerst, kostet dich Geld. Der beste Zeitpunkt war gestern. Der zweitbeste ist heute.
🎯 Setz dir ein Ziel, starte klein, bleib dabei – und du wirst sehen, was möglich ist.
🔔 Bleib dran! Nächste Woche: ETF oder Einzelaktie – was ist besser für Anfänger?
👉 Du hast Fragen oder brauchst einen Sparplan-Check? Dann schreib uns!