Warum du bei guten Aktien den RĂŒcksetzer fĂŒr einen Nachkauf nutzen solltest
Der Blick ins Depot: Rot. Eine deiner besten Aktien ist gefallen.
Der erste Gedanke: âMist, warum habe ich nicht vorher verkauft?â
Der zweite: âSoll ich jetzt raus â oder vielleicht sogar nachkaufen?â
Gerade Börseneinsteiger geraten bei fallenden Kursen schnell in Panik. Doch wer langfristig denkt, weiĂ:
đ Ein KursrĂŒckgang ist nicht immer ein Warnsignal â sondern oft eine Kaufchance.
đ RĂŒcksetzer â schlechtes Unternehmen
Wichtig zu verstehen: Der Kurs einer Aktie zeigt nicht den Wert eines Unternehmens, sondern den Preis, den gerade jemand dafĂŒr zahlt.
Und dieser Preis wird von Emotionen, Nachrichten, Trends â aber oft nicht von der RealitĂ€t des Unternehmens beeinflusst.
Selbst starke Unternehmen wie Apple, Microsoft oder Amazon hatten RĂŒcksetzer â und sind heute wertvoller denn je.
đĄ Wann Nachkaufen wirklich Sinn macht
Nicht jeder Kurssturz ist ein Nachkauf-Signal. Diese Fragen solltest du dir stellen:
â 1. Ist das Unternehmen wirtschaftlich stabil?
â Gewinne, Wachstum, Marktstellung, Schulden prĂŒfen
â 2. Ist der RĂŒckgang vorĂŒbergehend erklĂ€rbar?
â z.âŻB. GesamtmarktschwĂ€che, Zinserhöhungen, politische Unsicherheit
â 3. Glaubst du weiter an das GeschĂ€ftsmodell?
â WĂŒrdest du heute zum aktuellen Kurs neu einsteigen?
Wenn du alle drei Fragen mit âJaâ beantworten kannst â ist der RĂŒckgang möglicherweise ein Geschenk.
đ Warum KursschwĂ€che deine Chance sein kann
- Du bekommst mehr Anteile fĂŒr den gleichen Betrag
- Du senkst deinen durchschnittlichen Einstiegspreis (Cost-Average-Effekt)
- Du bleibst ruhig, weil du aktiv geworden bist statt zu grĂŒbeln
Beispiel:
Du hast eine Aktie zu 100âŻâŹ gekauft. Sie fĂ€llt auf 80âŻâŹ.
Wenn du dort nachkaufst, ist dein neuer Durchschnittskurs z.âŻB. 90âŻâŹ â ein kleiner RĂŒckgang kann dann schon fĂŒr Gesamtgewinn sorgen.
â ïž Aber Achtung: Nicht blind nachkaufen
Vermeide diese Fehler:
- đ Nachkaufen ohne Analyse
â Nur weil ein Kurs fĂ€llt, ist er nicht automatisch ein SchnĂ€ppchen - đ„ Nachkaufen bei strukturellem Problem
â Wenn das GeschĂ€ftsmodell nicht mehr trĂ€gt, wirdâs gefĂ€hrlich - đ§ș Nachkaufen bei Einzelrisiko
â Setze nicht zu viel auf eine einzige Aktie â diversifizieren bleibt wichtig
đ Fazit: RĂŒcksetzer sind Tests â fĂŒr Unternehmen und Investoren
Eine gute Aktie wird sich â wie ein gutes Unternehmen â ĂŒber Zeit erholen und wachsen.
Wenn du das verstanden hast, wird ein roter Tag im Depot nicht zur Krise, sondern zur Chance.
Auf KeinPlanVonAktien.de lernst du, wie du kluge Entscheidungen triffst, auch wenn die MĂ€rkte verrĂŒcktspielen.
Nicht mit Panik â sondern mit Plan.